#22 Taxi-Tuesday
Wie geht Taxi? So! So geht Taxi!
Und wenn du jetzt wissen willst, was die Winklhoferin damit wieder meint, komm rüber auf meinen Blog „Gedanken in Fahrt“ – Meine Gedanken beschäftigen sich
Und wenn du jetzt wissen willst, was die Winklhoferin damit wieder meint, komm rüber auf meinen Blog „Gedanken in Fahrt“ – Meine Gedanken beschäftigen sich
Und jetzt willst du wissen: Was meint die Winklhoferin damit wieder? Wenn du mich schon ein bisserl kennst, weißt du, dass mir nicht nur Menschlichkeit,
… fällt oft auf das Hinterteil. Oder nicht? Also bei mir schon. Ich geb’s zu, eine attraktive Rückseite bringt mich manchmal schon ins Schwärmen. Ist
Manche männliche Fahrgäste sind in mehr oder weniger angeheitertem Zustand davon überzeugt, auf Frauen unwiderstehlich zu wirken. Erst recht, wenn sie abends oder nachts ins
Er war ein Kollege, mit dem ich etwa fünf Jahre lang gerne zusammengearbeitet hatte. Da er verlässlich und pünktlich war, war er auch bei meinen
Der Titel der heutigen Folge ist angelehnt an den Film „Im Taxi mit Madeleine“, um den es in den letzten beiden Taxi-Tuesday-Beiträgen ging. Vor einer
Heute geht’s noch einmal um den zauberhaften Kinofilm „Im Taxi mit Madeleine“. Hast du ihn dir angesehen? Wie hat er dir gefallen? Magst du mir
Heute möchte ich dich zu einem Kinobesuch verführen – natürlich geht’s ums Taxi – und dir einen ganz besonderen Film ans Herz legen: „Im Taxi
Ein wacher Blick, dem nichts entging. Feine Antennen und eine ganz besondere Menschenkenntnis. Eine Ausstrahlung, der sich kaum jemand entziehen konnte. Dunkelbraune Augen, die dir
Ein wacher Blick, dem nichts entging. Feine Antennen und eine ganz besondere Menschenkenntnis. Eine Ausstrahlung, der sich kaum jemand entziehen konnte. Dunkelbraune Augen, die dir
Kein Wunder, dass ich auf mein KFZ-Kennzeichen oft angesprochen werde. S TAXI 1, das fällt ja auch auf. Eine häufig gestellte Frage: „Wie sind Sie
Vieles hat sich geändert in den vergangenen 30 Jahren, auch in der Taxi-Branche. In Gesprächen mit Kolleg*innen werden die „alten Zeiten“ oft verklärt; einige mögen